Seit über 22 Jahren widme ich mich der Aufgabe, die Geschichte unseres Heimatortes zu sammeln, zu bewahren und auf meiner Website unentgeltlich öffentlich zugänglich zu machen.
Dabei habe ich mit großem Aufwand historische Dokumente, Fotografien und eigene Recherchen zusammengetragen, um die Vergangenheit unseres Dorfes möglichst vollständig und nachvollziehbar darzustellen.
Vor Kurzem ist ein neues Büchlein zur Dorfgeschichte erschienen, verfasst von Lukas Eschenauer und angekündigt von der Gemeinde Winden.
Ich möchte hierzu Folgendes klarstellen:
Ich war an der Entstehung dieses Buches nicht beteiligt und habe auch keine Erlaubnis erteilt, meine eigenen Texte, Recherchen oder Bilder aus meiner Website für dieses Buch zu verwenden.
Meine Beiträge wurden ohne mein Einverständnis übernommen.
Da das Buch zudem einige inhaltliche Ungenauigkeiten enthält, die ein verzerrtes Bild einzelner Ereignisse und Zusammenhänge vermitteln, distanziere ich mich ausdrücklich von dieser Veröffentlichung und übernehme keinerlei inhaltliche Verantwortung für die darin enthaltenen Texte und Darstellungen.
Mir ist wichtig, dass historische Arbeit mit Sorgfalt, Transparenz und gegenseitigem Respekt erfolgt.
Nur so lässt sich unsere Dorfgeschichte glaubwürdig und würdevoll für die Zukunft bewahren.
775 Jahre Dorfgeschichte in nur 127 Seiten zu pressen, ist zweifellos eine sportliche Leistung – aber manche Geschichten brauchen eben mehr Platz, um richtig atmen zu können.
Astrid Jaeger
www.winden-live.de




