Bis zum 15. und 16. Jahrhundert sind Familiennamen nur bei Adeligen in Gebrauch, fast alle anderen trugen nur einen Vornamen. Deshalb finden wir bis etwa 1500 auch hier fast nur Vornamen (sicherlich gleichzeitig Ordensnamen).

 

Nr. Jahr Name aus Bemerkung
1. 1300 Peter
2. 1321 Johann
3. 1349 – 1350 Johannes Identisch mit Johannes Prior aus Limburg ?
4. 1350 – 1367 Godefried Holzappel
5. 1354 – 1358 Gerhard (Burset) Erscheint 1366 als Abt von Arnstein
6. Johannes
7. Johannes
8. Ludwig
9. Petrus (Frank) von Montabaur
10. Petrus
11. Rupert
12. 1462 – Henricus (Neesius)
13. 1478 – 1511 Johannes (Pachem) von Wetzlar
14. 1511 – 1527 Johannes Ballistrarius von Montabaur
15. 1527 – 1531 Andreas Sees von Kalkhofen Gest. am 26. Dez. 1531
16. 1531 – 1557 Johannes von Siegen
17. 15….. – …… Thielmann von Montabaur
18. 1575 – …… Johannes Ringel
19. 1575 – 1593 und 1600 – 1605 Theodorich Platz
20. 1593 – 1600 Johannes Hemessemius
21. 1605 – 1612 Georg Clasen
22. 1612 – 1617 Konrad Huet
23. 1617 – 1630 Georg Torssen Koblenz
24. 1630 – 1637 Heinrich Cleue Pfarrer von Arnstein und gleichzeitig Pfarrverwalter von Winden und Kirchähr
25. ………. – 1650 Johannes Seusius
26. ………. – …… Tielmann Heuchemer
27. 1650 – …… Anton Kündges
28. 1657 – …… Anton Schlinkmann Später Abt von Arnstein (1663 – 1697)
29. 1657 – 1704 Johannes Scriba Limburg *in einer anderen alten Urkunde als Johannes Schreiber benannt
in einer anderen alten Urkunde wird im Jahre 1695 *Theodorum Tripler ebenfalls als Pfarrer benannt
30. 1704 – 1705 Philipp Portz
31. 1705 – 1710 Hermann Schunk
32. 1710 – 1730 Johannes Rudolph *in einer anderen alten Urkunde als Rudolphi benannt
33. 1730 – 1743 Hermann Jakob Pistor *in einer anderen alten Urkunde als Hermanno Josephos Pistor benannt
34. 1743 – 1751 Norbert Mahl
35. 1751 – 1758 Leonard Verflassen
36. 1758 – 1796 Ludwig Wigand Montabaur Erbauer der heutigen Kirche
37. 1762 – 1766 * Johann Melchior Baumgarten und Jakob Rinker J.M.B. aus Dellhofen (bei Oberwesel) Die beiden Pfarrer die nicht aus den Reihen der Arnsteinischen Mönche waren
38. 1796 – 1807 Augustin Lauer Camberg
39. 1807 – 1812 Godefried Wiederspan Koblenz Hier endet die Reihe der Pfarrer, die vom Kloster Arnstein gestellt wurden
40. 1812 – 1818 Wilhelm Schmidt Obertiefenbach
41. 1818 – 1819 Wilhelm Bär
42. 1819 – 1832 Quirin Klau
43. 1832 – 1843 Johann Schulde Mengen – kirchen
44. 1843 – 1861 Wilhelm Groß Rennerod
45. 1861 – 1862 Wilhelm Jost
46. 1862 – 1882 → Foto:
Peter Müller ←
Montabaur † 14.12.1882
Beigesetzt in Winden
47. 1882 – 1886 Franz Schaller Hadamar
48. 1886 – 1898 Franz Theodor Hartmann Corsfeld
49. 1896 – 1901 Peter Ewald Haubrich Sessenhausen Starb 1923 als Pfarrverwalter von Niederhadamar
50. 1901 – 1905 Johann Berkessel Niederelbert Später Pfarrer von Daisbach und Balduinstein † 1927
51. 1905 – 1909 Wilhelm Müller
52. 01.11. – 22.11.1909 Heinrich Herborn
53. 1909 – 1916 Bernhard Siegfried Hochheim Nach Mörlen (Westerwald) versetzt
54. 1916 – 1932 Valentin Duchscherer Nach Rüdesheim versetzt

Hatte nach Aussage meiner Großmutter
Eva Kaspar geb. Specht Jahrgang 1910, die Angewohnheit im Religionsunterricht den Kindern (wenn sie unartig waren), mit einem Stock über den Rücken zu schlagen. Meine Großmutter erzählte, dass sie des öfteren danach mit ihrer Schürze in den Händen nach Hause gekommen sei (damals trugen die Mädchen im Unterricht eine Schürze). Dies lag daran, das die Knöpfe die damals aus Porzellan waren durch die Schläge zersprangen. Meine Großmutter meinte, da seien eine ganze Menge Knöpfe draufgegangen. Ihr Vater Heinrich Specht hätte ihn daraufhin zur Rede gestellt. Schließlich seien Porzellanknöpfe damals sehr teuer gewesen.

55. 1932 – 1949 → Foto:
Wilhelm Bretz ←
Niederbrechen † 05.02.1949 im Krankenhaus Bad Ems. Beigesetzt in Winden
56. 1949 – 1956 → Foto:
Hugo Pfleghar ←
Wiesbaden Beigesetzt in Winden
57. 1956 – 1976 → Foto:
Johannes Dorth ←
† Probbach
58. 1976 – 1979 → Foto:
Hans Herbert Pies ←
Pfarrverwalter (Dekan in Nassau) Bezirksdekan † Hans-Herbert Pies, Nassau, verstirbt im Alter von 66 Jahren am 24. September 1992
58. 01.04.1979 – 30.11.1986 Hans Herbert Pies Pfarrer von Winden
01.12.1986 – 31.12.1987 Josef Kollig SSCC Pfarrverwalter
01.12.1986 – 31.12.1987 Hermann-Josef Kolsdorf SSCC Pfarrverwalter
01.01.1988 – 30.06.1988 Kurt Roters SSCC Pfarrverwalter
01.07.1988 – 31.08.1988 Gerd Nieten SSCC Pfarrverwalter
59. 01.09.1988 – …….. → Foto:
Wolfgang Nick SSCC ←
Pfarrer von Winden
60. 01.05.1999 – 27.06.2009 Heinz Klapsing SSCC Pfarrer von Winden
61. 01.09.1999 – …….. Thomas Weselowski SSCC Pfarrer von Winden mit 50% Dienstumfang

 

 

* Johann Melchior Baumgarten (Nr. 37)
geb. am 01. Januar 1730 in Dellhofen als Sohn des, Johann Baumgarten und seiner Ehefrau Anna Lambrich, Pfarrverwalter von Winden erhielt am 22. Juli 1765 vom Trierer Erzbischof die Ernennung zum Pfarrer von Oberwesel. Er verstarb am 30. November 1790 und wurde im Chor der Martiskirche in Oberwesel beigesetzt.

 

Donatenpriester von Winden

(Weltgeistliche in Diensten des Stiftes (Kloster Arnstein)

 

Peter Frank:

aus Montabaur, Sohn des Peter Frank von Montabaur. Wird vom 08. Jan 1461 – 01. Feb 1463 als Pfarrer von Winden bezeugt.

Philipp von Scheuern:

Schreiber in Arnstein und Abtskaplan im Jahre 1474 und 1475. Schrieb die Legende des hl. Abtes Antonius und ein Homiliar (Sammlung von Predigten sowie Aussprüchen der Kirchenväter) in Arnstein ab. In der Zeit vom 13. Dez 1484 und 09. Feb 1487 wird er als Kaplan des Abtes bezeugt. Weiter Nennungen finden wir am 8. Sept 1489, 1496 und am 06. Feb 1499 als Altarist (Jeder Altar war mit einer besonderen Pfründe ausgestattet, zu jedem Altar gehörte ein Altarist) der Kapelle Weinähr. Am 28. Dez 1515 als Frühmesser (Die Feier des Gottesdienstes in der Kapelle lag einem besonderen Geistlichen, dem sog. Frühmesser (primissarius), ob) zu Nassau und am 9. Feb 1524 als Altarist des Katharinenaltars in der Pfarrkirche zu Winden. Er handelte jeweils in Diensten des Abtes.

Johann Pathem:

bezeugt als Pfarrer von Winden am 21. Dez 1480 – 18. Nov 1494. Als tot bezeichnet am 07. Juli 1511. Er dürfte allerdings schon am 26. Dez 1510 gestorben sein.

Peter Campanatoris:

von Gernsheim. Am 07. Juli 1511 als Donat angenommen. Soll sich zum Priester weihen lassen und wird dann als Kaplan des Abtes, die Pfarrstelle in Winden erhalten. Erwähnt 1516 – 1532.