Der Möhnen-Club

kirche-alaaf4 Sechs Jahre nach Beendigung des 2. Weltkrieges, als die Kriegs- und Nachkriegsnot langsam beseitigt war, versammelten sich Windener Frauen in geselliger Runde. Schließlich gab es nach dem Krieg und den folgenden Jahren viel nachzuholen und für Humor waren die Windener stets bekannt. Zunächst war die Zweckbestimmung des Vereins noch nicht ganz klar. Man zahlte 30 Pfennig (ca.15 Cent) Monatsbeitrag und machte den ersten Ausflug zum Neroberg nach Wiesbaden. Da man bald merkte, welch lustiger Verein sich hier zusammen gefunden hatte, wurde aus der losen Vereinigung ein Möhnenclub. Man rüstete zum ersten öffentlichen Auftritt bei der Fastnacht 1952. Das Auge des Gesetzes wachte streng über dem neuen Gebilde „MÖHNENCLUB“ und so kam es, daß für den Auftritt schon Strafe gezahlt werden musste, weil man vergessen hatte, für dieses Vergnügen auch Vergnügungssteuer zu zahlen.

Nachdem es zwei Jahre ohne Vorstand ging, wurde †Greta Raab schließlich zur ersten Vorsitzenden und †Anna Heuchemer zur Stellvertreterin gewählt. Der Windener Möhnenclub hatte bald einen Namen in der ganzen Umgebung und man war immer erstaunt, wieviel Menschen Eiflers Saal (heute Gasthaus Drehpunkt) aufnehmen konnte. Beim dritten Möhnenball waren so starke Schneefälle zu verzeichnen, daß ein Schneepflug von Nassau (natürlich ein Pferdegespann) kommen musste. Die Besatzung kam voll in das Möhnentreiben und versackte so in Winden, daß sie erst nach zwei Tagen Kraft und Mut fanden, nach Hause zurückzukehren. Die Vorträge der damaligen Zeit spiegelten ausschließlich das Dorfgeschehen und hier insbesondere die Erdbeerzucht wieder. Schon lange vor dem Möhnenball freuten sich die Kinder auf Kuchen und Kreppel (Berliner) nach dem Möhnenzug.

Die Umzüge waren von Anfang an Bestandteil des Schwerdonnerstags in Winden. Zahlreiche Bilder, auf denen der Pferdekutscher und Obermöhnerich †Peter Linscheid ebensowenig wie †Johann Eifler fehlen, zeugen vom Ideenreichtum origineller Verkleidung der Möhnen. Der erste Wagen war eine Altweibermühle, die junge Mädchen auswarf. Ausflüge gab es auch in jedem Jahr, die wieder Stoff für die kommenden Büttenreden lieferte. In den ersten Jahren versagte auch schon einmal der Bus seine Dienste und es mußte unterwegs Benzin gesammelt werden. Die Ausflüge führten die Möhnen im Laufe der Jahre nach Holland, Belgien und Luxenburg, zum Bundeshaus nach Bonn, in die Persilwerke und in den Zoo. Auch am Bodensee, in Garmisch, Österreich und im Schwarzwald waren die Möhnen zu finden. Gerade die ältere unmotorisierte Generation, hätte diese Sehenswürdigkeiten ohne den Möhnenclub im ganzen Leben nicht zu sehen bekommen. Auch Wanderungen mit und ohne Kinder wurden durchgeführt.

moehnen-24-24a Der ersten Vorsitzenden †Greta Raab folgte †Käthe Noll, die wegen ihrer besonders humorvollen Büttenreden stets großen Beifall erntete. †Hedi Rübsamen war wohl über all die vergangenen Jahre eine der engagiertesten Vorsitzenden, die der Verein je besaß. Sie führte den Verein mit großem Engagement unter Zurückstellung eigener Interessen. Mit einer festen Hand und einer riesengroßen Portion Herz führte sie über viele Jahre die Geschicke des Vereins. Aus Anlaß des 20 jährigen Bestehens, veranstalteten die Möhnen 1970 ein Damenfußballspiel auf dem hiesigen Sportplatz, der selten so viele Zuschauer gesehen hatte. Bei einem Eintrittspreis von 1,- DM (ca. 51 Cent) pro Person wurden nahezu 1000,- DM (ca. 511.29 Euro) kassiert. Sechs Kassierergruppen hatten am Ende des Spiels, daß ja nicht ganz so lang war, noch nicht die Runde. Vom Erlös wurde eine Rutsche für den Kinderspielplatz gestiftet, die noch heute Anziehungspunkt für unsere Kleinen ist. Auch spendete man vom Erlös des Spieles, dem VfR einen Satz Trikots.

moehnen-27-27a Am 25.06 – 26.06.1977 feierten die Möhnen ihr 25 Jähriges Bestehen. Speziell zu diesem feierlichen Anlaß wurde auf dem Schulhof ein großes Festzelt errichtet. Schirmherrin dieser Veranstaltung war Frau Ursula Koll. Mit Herz und Frohsinn, stellte man eine Veranstaltung auf die Beine, die ihres gleichen suchte. Die Veranstaltung blieb sowohl für die Besucher, als auch für die FRAUEN MIT HERZ bis zum heutigen Tag in schöner Erinnerung.

herz3 Über 50 Mitglieder zählte der Verein in seiner größten Blüte. Er hat in der Geschichte die Fastnacht von Winden entscheidend mitgeprägt und bot den Frauen die Möglichkeit sich am Dorfleben aktiv zu beteiligen. Viel Freude und Zerstreuung hat er in all seinen Möhnenbällen und Umzügen, der einheimischen und auswärtigen Bevölkerung gebracht. Die Vereinsgeschichte spiegelt auch die Nachkriegsentwicklung von Winden, das unter dem Sprichwort angetreten ist: „En Wenne es nix ze fenne“ und sich im Jahre 1976 zum schönsten Dorf in Rheinland-Pfalz gemausert hat, wieder. Böse Zungen behaupteten, daß die Mitwirkung der Möhnen bei der letzten Dorfbesichtigung den entscheideten i – Punkt geliefert haben.

Bedauerlicherweise ist es in den letzten Jahren sehr sehr ruhig um den doch sonst so lebenslustigen Verein geworden. Mitverantwortlich dafür ist bestimmt auch der tragische Tod der allseits beliebten Obermöhne Hedi Rübsamen. Die Mitgliederzahlen stagnieren und der Nachwuchs fehlt. Ich persönlich bedauere diese Entwicklung sehr und es macht mich doch sehr traurig.

Winden ohne die FRAUEN MIT HERZ undenkbar !

buehne_gruender
Zum Gedenken an alle verstorbenen Mitglieder
 

Winden trauert um Hedi Rübsamen

Frau mit Herz stirbt an den Folgen eines Busunglücks

heddi Sie war ein Motor in der Windener Dorfgemeinschaft, unermüdlich, engagiert und kreativ: Hedi Rübsamen ist am 1. Januar 1997 im Alter von 70 Jahren verstorben. Bei einem Busunglück vier Wochen zuvor hatte sie einen schweren Schock und einen Herzinfarkt erlitten. Aus dem anschließenden Koma ist sie nicht mehr erwacht.

Unvergeßlich ist Hedi Rübsamen als erste Vorsitzende des Windener Möhnenclubs: Mehr als 33 Jahre führte die beliebte Obermöhn das närrische Zepter. So schmerzt ihr Verlust die Windener Karnevalsfreunde – aber nicht nur sie – ganz besonders. Jedes Jahr hat Hedi Rübsamen die Kappensitzung, den Rosenmontagszug und den Windener Möhnenball organisiert. Sie galt als „Ideenspenderin“ und als Verfasserin origineller Büttenreden. Kurzum: Karneval in Winden war ohne Hedi Rübsamen in den vergangenen Jahrzehnten undenkbar. Schwerdonnerstag in Winden wurde in der Umgebung gerühmt.

Aber nicht nur während der „fünften Jahreszeit“ war die Obermöhn zum Wohle der Dorfgemeinschaft aktiv. An dem Landessieg Windens 1976 im Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“, hatte Hedi Rübsamen großen Anteil.

Aus Anlaß des 20jährigen Bestehens des Windener Möhnenclubs organisierte sie ein Damenfußball-Turnier auf dem Windener Sportplatz. Der Zulauf war so groß, daß die Autos bis nach Nassau Schlange standen. Der Erlös des Spektakels wurde für eine Rutsche auf dem Kinderspielplatz gestiftet.

Bei der Eröffnung des Bürgerhauses in Winden brachten die Möhnen ein holzgeschnitztes Wappen mit, das als Blickfang den großen Saal ziert. Mit dabei war Hedi Rübsamen auch, als beim 33jährigen Jubiläumsfest dem Honorarkonsul von Ruanda, Staatsminister a.D. Otto Meyer, ein Scheck über 1000 Mark für ein Behindertenzentrum in Busogo überreicht wurde.

Ein Höhepunkt im Leben von Hedi Rübsamen war die Verleihung der Verdienstmedaille in Gold des Regionalverbandes Karnevalistischer Korporationen (RKK) im Mai 1996.

Die Gemeinde Winden wird ihr ein ehrendes Andenken bewahren.