Liste von Begriffen von Wenner Platt (lokaler Dialekt)
Bei Nachforschungen bezüglich des Dialektes, wurden unter anderem Ähnlichkeiten zum Ruhrpottdialekt gefunden, der wiederum Flämisch / Holländisch beeinflusst ist. Im Laufe der Zeit stirbt dieser Dialekt nach und nach aus und wird nur noch von den (Ahle Leit) Alten im Dorf gesprochen. Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis unser Dialekt komplett verschwunden ist.
A
Abbel (Apfel)
Aggele (Tannenzapfen)
Ahle Leit (alte Leute)
Ahle Weech (hinterer Teil der Hauptstrasse ab ca. Haus Jürgen Müller)
Aijer (Eier)
Aijerhärdsche (Eierkarton)
Aijerschmier (Rührei)
Ammer (Eimer)
Ank (Genick)
Azenei (Medikament, Medikamente)
B
Babbe (Vater)
Babbedeggel (Pappkarton)
Babbisch (Klebrig)
Bahm (Baum)
Bambele (baumeln)
Bedommele (Beeilen)
Beem (Bäume)
Bedummele (Beeilen)
Bensel (Pinsel)
Biddche (kleine Wanne)
Bies (Böse)
Biggel (Spitzhacke)
Birschde (Bürsten)
Birschdche (kleine Bürtse)
Bisje (ein wenig)
Biermaster (Bürgermeister)
Biechelche (Büchlein)
Bliesje (Bluse)
Bloodwurschd (Blutwurst)
Blädsche (Mitteilungsblatt)
Bliemsche (Blume)
Bliemscher (Blumen)
Bobbes (Gesäß, Hintern)
Botzlombe (Putzlappen)
Broadwirschtsche (Bratwurst)
Bruut (Brot)
Britzebraun (kräftiges Braun)
Buhne (Bohnen)
Buggel (Rücken)
Bux (Hose)
Buxe (Hosen)
Bärde (unterer Teil der Schulstrasse)
C
D
Dabbisch (Tollpatschig)
Daasch (Teig)
Dachkennel (Dachrinne)
Debbe (Kochtopf)
Deham (Zu Hause)
Deiz (Diez)
Dejer (Tier)
Ded Laad net noch (Dieses Leid nicht auch noch)
Dier (Türe)
Diergreff (Türgriff)
Dibbsche (kleiner Topf)
Dischelsche (Tuch, Halstuch)
Disbediere (Diskutieren)
Dolles (Idiot)
Dodefier (Dafür)
Drebbelt (Tropft)
Dremerem (Drumherum)
Druggene (Trocknen)
Drecksack (ein Schimpfwort)
Druschele (Stachelbeeren)
Dud (Tot)
E
Ebbes (Etwas)
Ehms (Bad Ems)
Erbbele (Erdbeeren)
F
Feelscher (Vögelchen)
Festbabbe (Festkleben)
Feierzeich (Feuerzeug)
Flasch (Fleisch)
Flaschwurschd (Fleichwurst)
Fliescher (Flugzeug)
Fortdemet (weg damit)
Fraleid (Frauen)
Fuddele (Betrügen)
Furzdrugge (sehr trocken)
G
Gaas (Geiß / Ziege)
Gaasestall (Geiß / Ziegenstall)
Gabscht no Loft (ringt nach Luft)
Gebradel (Gerede)
Gedruggend (getrocknet)
Gemaa (Gemeinde)
Gemorje, Gemorsche (Guten Morgen)
Gedoffele (Kartoffeln)
Gefuddelt (Betrogen)
Genomend (Guten Abend)
Geschnuggel (Süßigkeiten)
Gewunge (Gewunken, Winken)
Gedronge (Getrunken, Trinken)
Gietnet (Funktioniert nicht)
Gleich grejste por em die Munzerem (Gleich bekommst du eine Ohrfeige)
Gnoddere (Meckern)
Gorde (Garten)
Gochele (Stochern)
Greejns (Suppengrün)
Grobbe (Kochtopf)
Gräbsche (kleiner Kochtopf)
Grombiere (Kartoffeln)
Groabe (Graben)
Gugge (Schauen)
Guggemo (Schau mal)
Gummere (Gurken)
H
Haache (Hauen / Schlagen)
Haddele / Haddchelle (über jemanden herziehen / üble Nachrede)
Haistall (Heustall)
Hannebambel (Lusche / Blödmann)
Heidsedoach (heutzutage)
Helljeheisje (Heiligenhäuschen)
Hemm (Bremse)
Heisje (kleines Haus / Schuppen / Toilette)
Heggebock (Blutsaugender Holzbock)
Higgelheisjer (Hüpfkästchen)
Hingel (Hühnchen)
Hinschelich (Hinterhältig)
Hittsche (Häuschen / kleine Hütte)
Hob (Hof)
Hobbsche (Zanken / Streiten)
Hommer net (Haben wir nicht)
Hoste gehiert (Hast du gehört)
Horsch emo (hör einmal)
Hohl (steiler oberer Teil der Obertalstrasse)
Hoawerstratz (Haferschleim)
Huddel (Stress, Probleme)
Huggele (in die Hocke gehen)
Hunggass (Hahnenstrasse)
Hunsfurze (es gibt gar nichts)
Häbsch (Kinder)
I
Ier (Ihr)
Iwer (Über)
Iwermorje (Übermorgen)
J
Jesses nochemohl (Ausdruck der Verwunderung)
K
Kabbes (Weiskohl, Blödsinn)
Kabbeskopp (Weiskohlkopf)
Kaffi (Kaffee)
Kenner (Kinder)
Kennerwoo (Kinderwagen)
Kibbel (Hügel / Berg)
Kirchhopp (Kirchhof, Friedhof)
Kladerbiel (Kleiderbügel)
Kluuster (Kloster)
Klies (Klöße)
Knej (Knie)
Kneibche (Kleines Messer)
Knusselisch (verdreckt)
Kobkesse / Kobbekesse (Kopfkissen)
Kogge (großer Haufen)
Kotzelle (Tauschgeschäft)
Korscht (Harke)
Korlenner (Kalender)
Krestje (Anfangs oder Endstück eines Brotes)
Kronewasser (Leitungswasser)
Krebbel (Pfannkuchen, Berliner)
Krestje (Brotkruste / Endstück vom Brot)
Krohne (Wasserhahn)
Kremmele (Krümel / Streusel)
Krembel (Persönliches Zeug, Eigentum)
Krotze (Kerngehäuse, Stein, Hals)
Kwetsche (Pflaumen)
Kwetschebaam (Pflaumenbaum)
L
Labbe, Lomb (Putztuch)
Latzich (Fürchterlich)
Läwwerwurschd (Leberwurst)
Leitz (obere Mittelstrasse ab ca. Haus Odelga)
Loh (Lahn)
M
Mannsleid (Männer)
Meddochesse (Zu Mittag essen)
Melsch (Milch)
Melschdebbche (Milchtöpfchen)
Muggisch (Schlecht drauf)
Muhre (Karotten, Möhren)
Muhrekepp (Schokoladen- Schaumüsse)
Munz (Mund)
Modder (Mutter)
Moltrofskibbel (Maulwurfshügel)
Migge (Hausfliegen)
Mir (Wir)
Michelheisje (Michelskapelle)
Metzjer (Metzger)
Märt (Markt)
N
Nass (Nassau)
Niggeloas (Nikolaus)
Nuddele (Nudeln)
O
Obrobbe (abreißen)
Obacht (Achtung)
Obdred (Toilette)
Obdruggene (Abtrocknen)
Obdruggensdicher (Abtrockentücher)
Obschlejse (Abschließen)
Odruggene (Antrocknen)
Ogedruggend (Angetrocknet)
Ombelche (kleine Laterne / Lämpchen)
Ommezelle (Ameisen)
Ooohle (kleines Gässchen)
Ohstreiche (Anstreichen / Anmalen)
P
Panz (abfällig Kind)
Panzwieh (Bauchschmerzen)
Pallawer (Krach, Streit)
Praddele (reden, labern)
Päädche (schmaler Weg)
Pöttsche (Topf, Schale, Napf)
Q
Quetsche (Pflaumen, Zwetschgen)
Quellkadoffele (Pellkartoffeln)
Quetschepeffer (Pflaumenmarmelade, Pflaumenmus)
Quetschkommod (Schifferklavier)
R
Rofferzous (hinauf)
Runnerzous (abwärts/hinab)
Rodzduch (Taschentuch)
Rutkraut (Rotkohl)
S
Saaf (Seife)
Sai (Sieb)
Sabber (Speichel)
Sackduch (Taschentuch)
Saimensch (liederliches Mädchen oder Frau)
Saload (Salat)
Saggedungel (Nacht, dunkel, sehr dunkel)
Schbass (Spaß)
Schees (Kinderwagen, Auto, Fahzeug)
Scheierdoor, Scheinedoor (Scheunentor)
Schell (Klingel)
Schelle (Klingeln)
Schebb (Schaufel)
Schissel (Schüssel)
Schirtz (Schürtze)
Schowwix (Schuhcreme)
Schublod (Schublade)
Schuggelod (Schokolade)
Schuggerobeschwortz (sehr dunkles schwarz)
Schwordemoache (Schwartemagen)
Schuhl (Schule)
Schäpp (schief)
Schaier (Scheune)
Schissel (Schüssel)
Schlabbe (Hausschuhe)
Schliwwer (Holzsplitter)
Schlupp (Schlaufe)
Schobbe (Schuppen)
Schniss (Mund)
Schnorres (Oberlippenbart, Schnurrbart)
Schnuggele (Naschen)
Schraiwe (Schreiben)
Sei (Sieb)
Spejle (Abwaschen)
Stah (Stein)
Stiffele (Stiefel)
Stig (Stück)
Stremb (Strümpfe)
Streisje (kleiner Blumenstrauß)
Strunze (Angeben)
Stoche (heizen, oder schnelle Fotbewegung)
Stohl (Stuhl)
Stusskern (Holz Schubkarre)
Stägge (Stock)
Suddele (Kleckern)
Schwordmaul (Lästermaul)
Schwätze (Reden)
T
Trandele (Trödeln / langsam gehen)
Tünef (Wertlos)
U
Uhre (Ohren)
Unnerbux (Unterhose)
Urze (Reste)
Usterhoas (Osterhase)
V
Verdruggend (vertrocknet)
Vohlsheisje (Vogelhaus)
W
Wassersta (Waschbecken)
Wännsche (Wanne)
Weck (Brötchen)
Welljerholz (Nudelholz)
Wenne (Winden)
Wierschdsche (Würstchen)
Worts ob (Gedulde dich)
Wurschtsoop (Wurstsuppe)
Wutz (Schwein)
Wutzemensch (siehe Saimensch)
Wutzje (Schweinchen)
Wurchtsopp (Wurstsuppe)
X
Y
Z
Zaggisch (Schnell)
Zeiche Mol (Zeig einmal)
Zenbirscht (Zahnbürste)
Zeschnuggele (Zum Naschen)
Zores (Ärger)
Zwiwwele (Zwiebeln)
Redensart:
Et Laat net noch (Verdammt noch mal)
Solltest auch du den einen oder anderen Begriff noch kennen, würde ich mich über eine Mail sehr freuen.