Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft Winden vom 03.12.2018 liegt in der Zeit von Montag, 06. Mai 2019 bis Freitag, 17. Mai 2019 während den Öffnungszeiten der Verwaltung zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems – Nassau, Rathaus, Bleichstraße 1, 56130 Bad Ems, Zimmer 420, öffentlich aus. 56379 Winden, 24.04.2019 Bernd Schendel Jagdgenossenschaft Winden Nr. 18 …
weiter lesen...
Wir wünschen Euch eine sonnige und friedliche Osterzeit. Familie Astrid Jaeger
weiter lesen...
Tänzerinnen zweimal auf dem Podest Am 24.3.19 nahmen zwei Gruppendes TSC Schwarz-Weiß Winde nam Showtanzturnier „Kids of Dance“ des LCV Langendernbach teil.In der Kategorie Kinder starteten zuerst die 22 Tänzerinnen der„Little Dancers“.Für sie war es der erste Auftritt auf einem Show-tanzturnier in diesem Jahr. In einem starken Teilnehmerfeld von 8 Gruppen zeigten sie ihren entzückenden Tanz „Welcome to Neverland“ und …
weiter lesen...
In der Waldwoche der Kita im Sonnenwinkel aus Winden,hatten die Kinder tolle Erlebnisse.Das Spiel im Wald ist für Kinder immer eine Bereicherung.Wir besuchten die Ziegen von Anne und Peter Odelga.Ein weiteres Highlight war der Waldspaziergang mit dem Förster Herr Felix Janz.Es gab viel zu entdecken,überall hatte Herr Janz Tiere versteckt und mit den Kindern wurde über diese Tiere gesprochen. Natürlich …
weiter lesen...
Wer es noch nicht mitbekommen hat, heute ist der 1. April, und natürlich hat es sich „Winden-live“ nicht nehmen lassen, sich einen Jux zu machen. Hier die Auflösung: Winden hat die Teilnahme am Versuchsprojekt DHL „Eine Packstation fürs Dorf“ leider nicht gewonnen. Und deshalb wird es natürlich auch keine Packstation auf dem Dorfplatz geben. Der Aufbau einer DHL Packstation ist …
weiter lesen...
Mit 96,7 % der erreichbaren Stimmen gelang es Winden sich gegen 56 weitere Mitbewerber- Gemeinden für das DHL Versuchsprojekt: „Eine Packstation fürs Dorf“ zu qualifizieren. Mit diesem Projekt möchte sich DHL erstmals in seiner Geschichte hauptsächlich an die berufstätigen Einwohner kleiner Dörfer wenden, denen es nicht möglich ist Paketsendungen über Tag zu empfangen. Die Zukunft liegt eindeutig im Versandhandel sagt …
weiter lesen...